Zunftwein
Worrenberger Paradysli
Seit dem Wechsel des Zunfthauses 1997 ist unser Zunftwein ein Worrenberger Blauburgunder von Volken/Flaach von der Landolt-Kellerei Zürich.
Herkunft | Flaach/Volken, Zürcher Weinland | ![]() |
Produzent | Landolt Weine AG | |
Traubensorte | Blauburgunder (Pinot noir, Klevner) | |
Trinkreife | ca. 1 Jahr nach der Ernte | |
Lagerfähigkeit | bis ca. 5 Jahre | |
Ausschanktemperatur | 14-16°C | |
Degustationsnotizen | Tiefes Rubinrot. Intensiv beerige Aromatik mit spürbarer Cassisnote. Kraftvoll und fruchtbetont am Gaumen. Lang und geschmeidig im Abgang. | |
Kulinarische Empfehlung | Dank seiner kräftigen Struktur eignet er sich insbesondere zu Grilladen, Wild und Ragout. Harmonisch auch mit einem Tilsiter, Appenzeller oder einem höhlengereiften Emmentaler. | |
Bemerkungen | Die Weine der Reblage über Flaach und Volken im Zürcher Weinland, wurden früher als Flaacher, Volkemer oder Flaachtaler verkauft. Der Name «Worrenberg» entstand in der Firma Landolt und wurde 1951 eingeführt. Die ortsansässige Bevölkerung sprach nie vom Worrenberg, sondern nur vom Berg oder der Reblage am Berg. Heute zählt der Worrenberger Paradysli neben dem Schiterberger Himmelsleiterli zu den bekanntesten und beliebtesten Zürcherweinen. |